Wutrobnje witajće na naše lětnje dźiwadło - stawiznu wo Krabaće 2025

 

In der Saison 2025 trägt unsere neue Geschichte den Titel:  

Die KRABAT-Saga "Im Atem der Wiederkehr" - Z wodychom nawróta

Spielzeit: 25.06.2025 – 13.07.2025

 

Komm zum Casting

Wann?:  Samstag, den 05. April, ab 11:00 Uhr

Wo?:      an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm

 

Unser großes Casting für Statisten und Komparsen für das Volksensemble der Sommerproduktion heißt auch in diesem Jahr wieder alle Interessierten willkommen – es gibt keine besonderen Voraussetzungen! Wichtig ist nur die Freude am Singen, Tanzen oder allgemein am Theater. Falls du in diesen Bereichen noch keine Erfahrung hast, macht das nichts. Unsere erfahrenen Mitwirkenden, professionellen Schauspieler*innen und das Regie-Team begleiten dich von Anfang an durch die Proben.

In diesem Jahr gibt es allerdings eine kleine Besonderheit: Wir möchten dein Talent kennenlernen! Egal ob du singst, tanzt, jonglierst oder sogar auf eine besondere Art backst – zeig uns, was dich begeistert! Die einzige Voraussetzung, um Teil der KRABAT-Saga 2025 „Im Atem der Wiederkehr“ zu werden, ist deine Leidenschaft für etwas, das dich antreibt und für das du vielleicht auch andere begeistern kannst. Besonders freuen wir uns auf spielfreudige Jugendliche!

Die Proben beginnen am Montag, den 19. Mai, direkt vor Ort auf dem Hof der KRABAT-Mühle. Die Aufführungen finden zwischen dem 25. Juni und dem 13. Juli 2025 statt – insgesamt 16 Vorstellungen.

Unsere Jury besteht aus unserem Regisseur Michael Kuhn, unserer Regisseurin Johanna F. Krüger, dem Projektleiter Anton Fuchs und MDR SACHSEN - Das Sachsenradio-Moderator Silvio Zschage. Auch einige Schauspieler*innen aus der aktuellen Produktion werden dabei sein und sich von deinem Talent begeistern lassen. Alle Fragen rund ums Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen beantworten wir gerne am 05. April vor Ort.

Vorabanmeldungen bitte an: kbb@krabat-saga.de

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
ARD Mediathek
ARD.de, ARD Mediathek und ARD Audiothek sind Gemeinschaftsangebote der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Dem Südwestrundfunk obliegt die Federführung von ARD Mediathek und ARD Audiothek.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.