Restaurant Haus des Müllers / Dom młynka

Restaurant Haus des Müllers / Dom młynka

Am 29. Juni 2017 haben wir unser Restaurant "Haus des Müllers / Dom młynka" an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm eröffnet.

Das Restaurant bietet Platz für etwa 45 Personen im Gastraum, weiteren 45 Personen im Biergarten und etwa 80 Personen in unserer Mühlenscheune.

Eine sorbisch-regionale Küche erwartet Sie in einem einzigartigen Ambiente.

Angebote:

  • Mittags- und Abendtisch
  • Feiern, Jubiläen
  • Firmenveranstaltungen
  • Hochzeiten
  • Tagungen (bis 40 Personen)

+++ Restaurantgutscheine können Sie vor Ort, telefonisch oder im Online Shop erwerben. +++

Öffnungs- und Schließzeiten

November - Dezember
Montag: Ruhetag 
Dienstag - Sonntag: 11:30 – 14.00 Uhr
Dienstag -  Donnerstag ab 10 Personen auch abends geöffnet,
mit Vorreservierung
Freitag, Samstag: Mittagstisch + 17:30 – 21:00 Uhr
 

 

Reservierung

Nutzen Sie unser Online-Reservierungsformular oder rufen Sie uns unter Telefon 035722‐951900 an. Bitte haben Sie Verständnis, das wir keine Online-Reservierungen für den gleichen Tag annehmen können.

Wir möchten Ihre vollste Zufriedenheit!

Damit wir besser planen und gut vorbereitet an unsere Arbeit gehen können, möchten wir Sie höflich darauf hinweisen:  Sollten Sie bei uns einen Tisch reserviert haben und Sie aus verschieden Gründen verhindert sind, bitten wir um rechtzeitige Absage (bitte telefonisch unter 035722-951900). Das gilt auch, wenn sich die Personenzahl ( nach oben oder unten ) ändern sollte. 

Vielen Dank!!!

Bitte informieren Sie sich über unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wir bedanken uns bei der Lausitzer Seenland Stiftung für die großzügige finanzielle Unterstützung für die Ausstattung der Küche, sowie dem Trägerwerk Soziale Dienste für die wertvollen handwerklichen Arbeiten.

 


Kontaktdaten: 

KRABAT-Mühle Schwarzkollm Betriebs GmbH
Haus des Müllers / dom młynka
Koselbruch 22
02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm
Tel.: 035722‐951900
E-Mail: info@krabatmuehle.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
ARD Mediathek
ARD.de, ARD Mediathek und ARD Audiothek sind Gemeinschaftsangebote der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Dem Südwestrundfunk obliegt die Federführung von ARD Mediathek und ARD Audiothek.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.